Das iNaB, das ISA und die Fakultät haben uns kürzlich darüber informiert, dass es für das kommende Sommersemester abweichende Anmeldefristen für einige Veranstaltungen gibt. Alle Infos haben wir hier gesammelt:
„Umweltverwaltung“ & „Seminar umweltpolitische Aspekte“
Die Anmeldefrist für viele Veranstaltung weicht von der üblichen ab. Zum Beispiel endet die Frist für „Umweltverwaltung“ oder „Seminar umweltpolitischer Aspekte“ bereits am 01.04.19.
„Angewandte Umweltüberwachung und Monitoring“
Da Pflichttermine bestehen, könnt ihr euch nur vom 04.03. bis zum 28.03.19 Uhr anmelden. Außerdem wird das Wissen aus „Umweltanalytik“ vorausgesetzt, daher solltet ihr diese Klausur schon bestanden haben. Die Teilnahme an den Pflichtterminen ist zwingend erforderlich. Beim ersten, am 04.04., werden genaue Daten und Infos zum weiteren Verlauf der Veranstaltung genannt. Auch wenn keine Klausur geschrieben wird, ist die Anmeldung zur Note dennoch erforderlich. Diese schließt am 14.06.19.
„Seminar zu Umweltpolitischen Aspekten“
Das Seminar erhält laut Beschluss des Fakultätsrates im Sommersemester 2019 eine Platzbeschränkung auf 40 Personen. Die Veranstaltung liegt im Wahlpflichtbereich, es stehen aber weitere LV mit ausreichenden Plätzen zur Verfügung. Auch hierzu gilt die Anmeldefrist vom 04.03. bis zum 28.03.19. Damit studierende der fünf Vertiefungsrichtungen Energie und Umwelt im Bauwesen, Recycling, Umweltverfahrenstechnik, Urban Water und Water Resources Management vertreten sind, werden, falls es mehr Anmeldungen als Plätze gibt, die Anmeldungen nach Vertiefungsrichtung sortiert und innerhalb dieser priorisiert. Vorrang haben hier Studis, die im Vorjahr keinen Platz erhielten. Außerdem wird das Fachsemester berücksichtigt. Im Zweifel entscheidet das Los. Informiert werdet ihr spätestens in der KW 14, ob ihr einen Platz erhalten habt, oder euch auf der Warteliste befindet. Die Anwesenheit am ersten Termin (01.04.19) ist verpflichtend für die finale Zuteilung, die am 14.04. erfolgt. Stichtag für die Anmeldung zur Note ist der 14.06.19.
„Ablagerung von Abfällen“ im Schwerpunkt Recycling
Die Veranstaltung im gleichnamigen Modul der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik wird im Sommersemester 2019 nicht angeboten. Es handelt sich um ein Modul des Wahlpflichtbereichs.
„Praktikum Gewässergütewirtschaft“
Die Anmeldung ist zwischen dem 04.03. und dem 28.03.19 möglich. Zur Teilnahme muss die Klausur „Gewässergütebewirtschaftung – Grundlagen und planerische Umsetzung“ bestanden sein. Die Anwesenheit zu den Terminen ist verpflichtend; alle nötigen Infos erhaltet ihr in der ersten Veranstaltung am 04.04.19. Die zusätzliche Anmeldung für die Note ist erforderlich und bis zum 14.06.19 möglich.